Literaturwoche 2025
In der Woche vom 16. – 22. März 2025 findet die Literaturwoche in Lychen wieder statt.
Das Programm steht, und wir freuen uns auf rege Teilnahme.
So. 16. März im ANTIQUARIAT ab 11 Uhr
LYRIKBRUNCH: Vinyl & Gefühl – Mit Dichtung die Welt überleben
Erlesenes und Kulinarisches mit der Berliner Schauspielerin Susanna Kraus. Gedichte und Lyrics von Irmgard Keun, Eva Strittmatter und Nina Hagen, von Bertolt Brecht, Thomas Brasch, Wolf Biermann und vielen anderen. Schauspielerin und Fotografin Susanna Kraus schafft mit ihrem ausgesuchten Lyrik-Programm ein poetisches und zugleich hochamüsantes Erlebnis. Für das leibliche Wohl ist gesorgt mit Imbiss, Kaffee, Tee und Säften. Um eine freundliche Spende wird gebeten. Adresse: Fürstenberger Straße 19, antiquariat-lychen.de
Mo. 17. März im Waldwerk Wurlgrund ab 19 Uhr
LESUNG: Saint Patrick‘s Day!
Den Nationalfeiertag der Iren nimmt das Waldwerk Wurlgrund zum Anlass, irische Stories diesmal sowohl im revolutionär weiblichen als auch skurril amüsanten Kontext der irischen Literatur kennenzulernen. Begleitet wird der Abend in Grün von irischer Life-Musik und landestypischen Snacks. Um eine freundliche Spende wird gebeten. Adresse: Wurlweg 1, Waldwerk-Wurlgrund.de
Di . 18. März auf dem Marktplatz ab 13:30 Uhr
LESUNG: Moneten, Macht und Mumpitz – Texte von Mascha Kaléko, Kurt Tucholsky und Konsorten
Lesung live vorm Lychener Rathaus, Marktplatz. Gegenwartsnah, ironisch und mit bisweilen scharfer Zunge sezieren und spiegeln Lyrikerin Mascha Kaléko, ihre Dichterkollegen Tucholsky, Klabund, und Ringelnatz, Henscheid, Biermann, Braun und Brasch u.v.a. das ganz kleine und große Ganze in Politik und Alltag des Menschen – und sind dabei erfrischend zeitgemäß. Es lesen Lychener LiteraturfreundInnen Gedichte, Feuilletons und Kommentare der ewig jungen Poetenbohème.
Mi . 19. März im ALTEN KINO LYCHEN ab 19:30 Uhr
LITERATURVERFILMUNG: „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“
anlässlich des 150. Geburtstag von Thomas Mann. Weitere Infos: alteskinolychen.de
Do. 20. März im MGH Erich Rückert ab 19:30 Uhr
SCHREIBWERKSTATT: „Deep Water“
Das Thema der Schreibwerkstatt orientiert sich am diesjährigen Motto des Weltgeschichtentags: „Deep Water“ – also: „Tiefe Wasser“. Nancy Barkow und Sara Cato laden dazu ein, sich mit dem Stift in der Hand in eben jenes tiefe Wasser zu werfen und mit lockeren und schöpferischen Übungen und Schreibspielen die Tiefen zu erkunden. Der Text als Produkt rückt dabei völlig in den Hintergrund, der Schwerpunkt liegt auf dem Schreiben und dem Austausch, den es anstößt. Es gilt: Jeder Mensch kann schreiben! Es ist keinerlei schriftstellerische Erfahrung erforderlich. Um eine freundliche Spende wird gebeten. Anmeldung: 039888 2767, Am Markt 13.
Fr. 21. März im ALTEN KINO LYCHEN ab 19 Uhr
OFFENE LESEBÜHNE: Vorlesen, Rezitieren, Zuhören
Auf der offenen Bühne wird es wieder die Möglichkeit geben, kurze selbstgeschriebene Texte in Prosa oder Lyrik vorzutragen. Die Lesezeit eines jeden Lesers beträgt jeweils fünf bis zehn Minuten. Die Leser werden gebeten, sich vorab mit den Organisatoren abzustimmen, die dann je nach Genre und Textlänge das Programm zusammenstellen. Der Abend wird musikalisch vom Chor „Wir sind ein Lied“ begleitet. Dies ist also nicht nur eine Einladung zum Zuhören, sondern zunächst vor allem ein Aufruf zum Lesen! Wir freuen uns auf Gedichte, Slam-Texte, Glossen und Kurzgeschichten – von Profis und Laien, Groß und Klein, Laut und Leise. Um eine freundliche Spende wird gebeten. Anmeldung zum Lesen: kulturbuero-lychen@web.de
Sa – 22. März im Atelier Ambellan ab 11 Uhr
AKTION: Gedichttafeln für die Lychener Innenstadt
Gedichttafeln für die Lychener Innenstadt schreiben und malen und dabei Lyrik feiern. Ein Nachmittag mit Farben und Worten. Kontakt: michaela.ambellan (at) gmx.de
Adresse: Stabenstraße 16, keramikatelier-ambellan.de
